Ausbildung

Funkschein

Sprechfunkgeräte (VHF-Funk) haben eine enorme Bedeutung, denn oft sind sie die einzige Lösung, um im Notfall schnell Hilfe holen zu können.Für viele Führerscheininhaber, die nur Segelboot oder Motorboot fahren wollen ist es oft schwer verständlich, warum ein Funkzeugnis genau so wichtig ist, wie der Führerschein zum Führen einer Yacht.

Häufige Fragen

  • Habe ich auf hoher See mit etlichen Seemeilen im Notfall ausreichend Empfang mit meinem Mobiltelefon?
  • Wir kommuniziere ich in Küstennähe mit benachbarten Schiffen, Schleusen, Bohrinseln, Frachtern etc.?
  • Wir kann ich einen fälschlich ausgelösten DISTRESS (Seearlam) rückgängig machen und somit meine Crew, aber besonders den Schiffsführer vor großen Kosten bewahren?
  • Was ist zu tun, wenn ein Notfall eintritt?

Notwendigkeit

Alle Charteryachten über 10 Meter und mit einer CE-Kategorie von A/B/C sind verpflichtet, mit UKW-Sprechfunkgeräten ausgerüstet zu sein. Ist ein Funkgerät an Bord, muss auch eine Person an Bord sein, die ein solches VHF-Funkgerät bedien darf. Bei der Fahrt mit einem Schiff herrscht „Funkwachpflicht“. Beachtet man das nicht und gibt einem Hilferufenden in seiner Nähe keine Hilfe, ist das unterlassene Hilfeleistung. Das Chartern einer Yacht ist nur möglich, wenn der Schiffsführer ein entsprechendes Sprechfunkzeugnis besitzt. Es genügt nicht mehr, dass nur ein Crewmitglied ein Seefunkzeugnis nachweisen kann. Funkrecht und Funkzeugnispflicht unterliegen der internationalen Einheitlichkeit.

So geht es

Sie können einen Funkschein während eines Skippertrainings oder einer Urlaubstour mit einem unserer Skipper erlangen. Im realen Umgang können Sie in nur wenigen Stunden die wichtigsten Bestandteile des Sprechfunks oder Seefunks erlernen – wichtig, um in Notsituationen kommunizieren zu können, Leben zu sichern und unnötige Kosten zu vermeiden, Das notwendige Wissen und die praktischen Übungen werden mehrmals täglich vertieft. Wir unsere erfolgreiche Prüfungsquote liegt bei 96 %.

Anfragen

Anfragen zu Funkschein–Kursen und –Prüfungen für das Betreiben eines VHF-Seefunkgerätes und die Registrierung zur Prüfung müssen mindestens 3 Wochen vor Reiseantritt bei uns eingehen. Diese Zeit dient der Vorbereitung und der Anmeldung am Prüfungsverfahren.

Haben Sie ein Skippertraining gebucht, können Sie sich bis zum Anreisetag entscheiden, ob Sie ein VHF-Funkzeugnis erwerben möchten. Absolvieren Sie eine B-Lizenz, erhalten Sie automatisch mit Bestehen dieser Prüfung ein Funkzeugnis, da es Bestandteil der Prüfung ist, die dem SKS gleichzusetzen ist.